Die DEUTSCHE ÜBERSETZUNG findet ihr unter dem englischen Rezept!
Now. Here is the recipe. Finally! :) I've had quite a few people - including our lovely couchsurfer Conor from New Zealand - ask for the recipe. 
Why "oreo-free" and still oreo? Because the original recipe asked for oreo cookies... and I decided to omit them and to make my own chocolate cake base etc. It works just fine and it's probably cheaper, too. And you don't have to buy palm oil oreos. :)
Ingredients for a 28cm/11in spring form:
For the chocolate base:
- 250 g flour
- 125 g unrefined cane sugar
- a dash of salt
- 125 g margarine (Alsan)
- 70ml Water
- 30g cocoa
- 1 teaspoon of baking powder
For the filling:
- 1000g silken tofu
- 200g of plain tofu
- 150g soy yoghurt
- juice of 2 lemons (ca. 100ml)
- peel of 2 lemons
- 70g of maple syrup (You can also use agave syrup etc)
- 90g of unrefined cane sugar
- 110g of corn starch
- 80g of coconut oil
- 200g of margarine (I used Alsan)
- a handfull of frozen (or fresh) raspberries
For the topping:
- 400g of frozen raspberries (minus the ones that go in the filling)
- 3 tablespoons of unrefined cane sugar (you can vary this amount according to your taste)
- 2 tablespoons of starch
Instructions:
- Put the silken tofu into a sieve (on a paper towel) and allow excess moisture to drip off. (Drain for at least 10 minutes).
- For the chocolate base (instead of crumbling up oreo cookies as the original recipe [German] asked for), knead all of the base ingredients to a nice dough. Put it in a container or wrap it in cling film, and put it in the fridge for at least 30 minutes.
- Put the silken tofu, the tofu, and the soy yoghurt in a bowl. Blend it until it's nice and smooth. No more tofu chunks!
- Melt the margarine and coconut oil. Mix. Then, allow it to cool down to room temperature again.
- Mix the margarine/coconut oil into the blended tofu mixture.
- Peel and juice the lemons.
- Add the lemon juice and peel, maple syrup, sugar, and corn starch.
- Blend until it's nice and smooth again!
- Get the chocolate dough out of the fridge and spread it in a 26 cm spring form which you previously covered in parchment paper.
- Poke little holes in the bottom.
- Bake at 180°C/350°F for about 10 minutes.
- Pour half of the filling into the baked chocolate base.
- Add a handfull of raspberries to the filling.
- Fill up with the rest of the filling.
- Bake at 175°C/345°F for 70 minutes.
- Take the cake out of the oven and allow it to cool down.
- Do not remove the spring form.
- Blend the raspberries.
- Pass the blended raspberries through a sieve, so you don't have to chew all those seeds.
- Add the cane sugar and mix it into the raspberries.
- Get the starch into a separate bowl. Add some of the raspberries to the starch. Do not pour the starch into the raspberries.
- Blend the raspberries and the starch well.
- Once mixed, add the starch/berries to the rest of the berries and briefly cook it up.
- Spread the raspberries on top of the cheesecake.
- Allow to cool down.
- DONE!
- Eat, share with people you love!
Deutsches Rezept
Warum “Oreo-frei” und trotzdem “Oreo”? Weil im Original Rezept von The
Vegan Food Nerd Oreo-Kekse drin sind. Aber ich habe mich dazu entschieden keine
zu verwenden und den Schokomürbteig selbst zu machen. Funktioniert genauso gut
und ist wahrscheinlich auch noch billiger. Und man muss keine Palmöl-Oreos
kaufen. :)
Zutaten für eine 28cm Springform:
Für den Schokoladenmürbteig:
- 250 g Mehl (Dinkel, Weizen,
     Vollkorn, wie ihr mögt)
- 125 g Rohrohrzucker
- Eine Prise Salz
- 125 g Margarine (Alsan)
- 70ml Wasser
- 30g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung:
- 1000g Seidentofu
- 200g normales Tofu
- 150g Sojajoghurt
- Saft von 2 Zitronen (ca. 100ml)
- Abgeriebene Schale von 2
     Zitronen
- 70g Ahornsirup (Agavendicksaft
     etc geht auch)
- 90g Rohrohrzucker
- 110g Speisestärke
- 80g Kokosöl
- 200g Margarine (Alsan)
- Eine Handvoll gefrorene (oder frische) Himbeeren
Für die Himbeercreme, die oben drauf kommt:
- 400g gefrorene (oder frische) Himbeeren (abzüglich der Handvoll, die in die Füllung gehen)
- 3 Esslöffel Rohrohzucker (oder
     so viel wie ihr wollt)
- 2 Esslöffel Speisestärke
Anleitung:
- Seidentofu
     in einem Sieb (auf einem Küchentuch) abtropfen lassen, damit überflüssige
     Flüssigkeit abtropft. Mindestens 10 Minuten abtropfen lassen.
- Um den
     Schokoladenmürbteig zu machen (statt wie im Original Oreokekse zu
     zerbröseln) alle Mürbteigzutaten zu seinem schönen glatten Teig verkneten.
     Abgedeckt (Klarsichtfolie oder Tupperdose) für mindestens 30 Minuten im
     Kühlschrank ruhen lassen.
- Seidentofu,
     Tofu und Sojajoghurt in einer Schüssel pürieren. Erst aufhören zu
     pürieren, wenn die Creme schön glatt ist und keine Tofustückchen mehr zu
     sehen sind!
- Margarine
     und Kokosöl schmelzen und vermischen. Auf Zimmertemperatur abkühlen
     lassen.
- Sobald
     das Fett abgekühlt ist, in die Tofumischung rühren.
- Zitronenschale
     abreiben und dann den Saft auspressen. Am besten wirklich in dieser
     Reihenfolge. Es ist so anstrengend von ausgepressten Zitronenhälften die
     Schale abzureiben. :)
- Zitronensaft
     und schale, Sirup, Zucker und Speisestärke in die Tofu/Fett-Mischung
     einrühren.
- Schön
     durchrühren (gegebenenfalls pürieren) bis alles wieder glatt ist. 
- Schokoladenmürbteig
     aus dem Kühlschrank holen und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform
     (Durchmesser 26cm) verteilen.
- Mit
     einer Gabel kleine Löcher in den Boden pieksen.
- Bei
     180°C/350°F 10 Minuten lang backen.
- Die
     Hälfte der Füllung auf den (leicht ausgekühlten) Boden geben.
- Eine
     Handvoll Himbeeren gleichmäßig in der Füllung verteilen.
- Den
     Rest der Füllung darauf verteilen.
- Bei
     175°C/345°F für 70 Minuten backen.
- Kuchen
     aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Noch
     nicht die Springform entfernen!
- Himbeeren
     pürieren.
- Himbeerpüree
     durch ein Sieb passieren, damit man später nicht so auf den Kernen
     rumkaut.
- Zucker
     hinzugeben und gut verrühren.
- Stärke in
     eine separate Schüssel geben. Ein paar Esslöffel der passierten Himbeeren
     in die Stärke geben. Nicht die Stärke in die Himbeeren geben. Das endet
     doch nur in Tränen! (Oder fiesen Klümpchen.)
- Himbeeren
     und Stärke im Extraschälchen gut verrühren bis keine Klümpchen mehr drin
     sind.
- Sobald
     alles schön vermischt ist, die Beeren-Stärke-Mischung unter den Rest der
     Himbeeren rühren und kurz aufkochen.
- Die
     Himbeersauce auf dem Kuchen verteilen.
- Abkühlen
     lassen.
- FERTIG!
- Und jetzt: Futtern und mit Leuten, die ihr mögt, teilen!



















